Terrassenhaus Rixdorf
Nur wenige Meter vom Richardplatz entsteht ein terrassiertes Mehrfamilienhaus, das den Blockrand abschließt. Die Baulücke stellt eine besondere Herausforderung dar, da das Gebäude nach Süden an die Brandwand grenzt und nach Norden einen Übergang zur denkmalgeschützten Scheune schaffen muss. Der Entwurf stapelt verdrehte Boxen entlang der Brandwand, wodurch gestaffelte Außenbereiche entstehen. Diese ineinander verschränkten Terrassen bieten Sichtschutz und prägen das Erscheinungsbild. Rückseitig schaffen übereinanderliegende Loggien eine architektonische Fuge zur Brandwand.
Die Grundrisse überzeugen durch Vielfalt. Ein zentrales Treppenhaus erschließt pro Etage zwei Wohnungen, die zwischen 70 und 110 Quadratmetern variieren. Das Angebot reicht von Maisonetten mit Garten im Erdgeschoss über barrierefreie Sozialwohnungen bis hin zum Penthouse mit Blick auf Berlin-Rixdorf. Die Fassade aus Klinkern greift die historische Materialität der Umgebung auf. Gleichzeitig ermöglicht die verdrehte Anordnung der Baukörper eine optimale Flächennutzung und integriert das Gebäude harmonisch in die Nachbarschaft.
Projekt-ID: 147_R69
Aufgabe: Neubau eines terrassierten Geschosswohnungsbau in einer Baulücke in Berlin-Rixdorf
Kategorie: Wohnen
Projektart: Wettbewerb
Ort: Berlin (D)
Status: in Bearbeitung
Jahr: 2020–2026
Leistungsphasen: 1–8
Fläche: 1.420 m² (BGF)
Auftraggebende: STOFANEL Investment
Projektpartner*innen: Müller-BBM Building Solutions, Weiske und Partner, EBS Ingenieurplanung Walther
Mitarbeiter*innen: Malte Weisweiler, Charlotte Lindner
Auszeichnungen: 1. Preis Wettbewerb
Renderings: bloomimages