Kreativquartier Richardstraße

Das Ensemble des Kreativquartiers Richardstraße geht auf die 1737 gegründete Kolonistensiedlung Böhmisch-Rixdorf zurück und wurde umfassend erneuert. Durch den Umbau und die Erweiterung bieten die beiden Vorderhäuser, die Seitenflügel und die Hinterhäuser großzügigen und zeitgemäßen Raum für die neue Nutzung als Coworking Space.

Der Umbau umfasste die Sanierung der ehemaligen KFZ-Werkstatt mit Garagen, Lager- und Büroflächen sowie den Neubau zweier nicht mehr nutzbarer Gebäudeteile. Ein Flachbau im Hof wurde abgerissen, und die versiegelte Hoffläche mit Betonplatten wurde durch historisches Pflaster ersetzt. In Abstimmung mit dem Denkmalamt wurde der historische Durchgang zur Kirchgasse zwischen den Hinterhäusern wiederhergestellt.

Das Ziel des Projekts war es, einen lebendigen Ort des Austauschs zu schaffen, der die dörfliche Atmosphäre bewahrt. Der Hof und die umliegenden Gebäude wurden als Einheit gestaltet, mit großen Fenstern und Glasflächen, die die Kommunikation zwischen innen und außen fördern. So entsteht ein Ort, der nicht nur Arbeitsräume bietet, sondern auch den sozialen Austausch zwischen den Nutzer*innen stärkt.

Projekt-ID: 117_RIC
Aufgabe: Umbau und Ergänzung eines Gewerbehofs zu einem Start-Up Hub
Kategorie: Büro, Gewerbe
Projektart: Direktauftrag

Ort: Berlin (D)
Status: realisiert
Jahr: 2017–2019
Leistungsphasen: 1–8
Fläche: 2.160 m² (BGF)

Auftraggebende: BERLINWORKS
Projektpartner*innen: Ingenieurbüro Trost, Müller-BBM Building Solutions, +2 architekten
Mitarbeiter*innen: Ulrich Zimmermann, Lukas Söhner Hernando

Auszeichnungen: DAM Preis 2021 nominiert

Fotos: Martin Dziuba

Zurück
Zurück

Terrassenhaus Rixdorf

Weiter
Weiter

Wohnbebauung Cosimapark