Start-Up Hub Hamburg-Altona

In Hamburg Altona wurden moderne Büroflächen für ein Startup-Hub in einem Bestandsgebäude geschaffen. Die leerstehenden Räume wurden behutsam umgebaut und um zwei zusätzliche Geschosse erweitert. Dabei stand Nachhaltigkeit im Fokus: Der Bestand blieb in seiner Substanz weitgehend erhalten und wurde zeitgemäß weiterentwickelt.

Die Aufstockung orientiert sich an der konstruktiven und gestalterischen Ordnung des Gebäudes und übernimmt das Fassadenraster. Gleichzeitig setzt sie durch ihre karbonisierte Lärchenschalung nach der Yakisugi-Methode einen markanten Kontrast zur verputzten Fassade des Sockels. Das ehemalige Traufgesims markiert die Grenze zwischen Alt und Neu, während das zurückgesetzte Staffelgeschoss Raum für eine großzügige Terrasse schafft.

Im Inneren bleibt die ursprüngliche Konstruktion sichtbar: Stahlbeton prägt die unteren Ebenen, während das Staffelgeschoss durch seine Holzkonstruktion überzeugt. Ein durchdachtes Farbkonzept, inspiriert von den türkisfarbenen Fenstern, verbindet Korall- und Blautöne und sorgt für eine stimmige, moderne Atmosphäre, die die einzelnen Etagen harmonisch miteinander verknüpft.

Projekt-ID: 134_HAM
Aufgabe: Umbau und Aufstockung eines Bürogebäudes zum Start-Up Hub
Kategorie: Büro, Gewerbe
Projektart: Direktauftrag

Ort: Hamburg (D)
Status: realisiert
Jahr: 2019–2020
Leistungsphasen: 1–8
Fläche: 1.295 m² (BGF)

Auftraggebende: Sunday Ventures
Projektpartner*innen: Ronald Pape, Müller-BBM Building Solutions, Stupperich Ingenieure
Mitarbeiter*innen: Lukas Söhner Hernando, Malte Weisweiler

Auszeichnungen: 2022 BDA Hamburg Publikumspreis (3.Platz)
2022 BDA Hamburg Architektur Preis (3. Rang)

Fotos: Martin Dziuba, Vero Zadworna

Zurück
Zurück

Hochhausensemble auf Verkehrsinsel

Weiter
Weiter

Terrassenhaus Rixdorf