Wohnbebauung Cosimapark

Der Cosimapark in München, eine Wohnsiedlung aus den 1970er Jahren, wurde umfassend modernisiert. Die charakteristischen Punkthochhäuser mit 15 Geschossen, entworfen von Ernst Barth, prägen die Anlage mit ihren umlaufenden Balkonbändern und zentralen Treppenhäusern. Ziel der Sanierung war es, die architektonische Identität zu bewahren und zeitgemäße Anforderungen zu erfüllen.

Die Maßnahmen umfassten die Sanierung der Fassaden mit Eternitplatten, Betonsanierungen sowie die Erneuerung der Fußböden in Eingangsbereichen und Treppenhäusern. Ein Schwerpunkt lag auf der energetischen Modernisierung: Dachgeschosse und Fassaden wurden gedämmt und in ein Gesamtkonzept mit zentraler Heizungsanlage integriert. Das ursprüngliche Farbkonzept in Grün-, Türkis- und Blautönen wurde behutsam weiterentwickelt, um die Individualität der Gebäude zu betonen und die Einheitlichkeit der Siedlung zu wahren. Zusätzlich wurden die Wohnungen saniert und die Dachgeschosse ausgebaut. Die schrittweise Umsetzung erfolgte abhängig von Fördermitteln, sodass die Wohnbebauung zukunftsfähig und an die Bedürfnisse kommender Generationen angepasst wurde.

Projekt-ID: 130_COS
Aufgabe: Instandsetzung, energetische Sanierung und Umbau
Kategorie: Wohnen, Gewerbe, Gesundheit
Projektart: Direktauftrag

Ort: München (D)
Status: realisiert
Jahr: 2018–2024
Leistungsphasen: 1–9
Fläche: 15.075 m² (BGF) | 10.698 m² (NF)

Auftraggebende: privat
Projektpartner*innen: Alfred Fuchs, Müller-BBM Building Solutions
Mitarbeiter*innen: Lisa Leitgeb, Valentina Loviric, Lukas Söhner Hernando

Fotos + Renderings: dreigegeneinen

Zurück
Zurück

Kreativquartier Richardstraße

Weiter
Weiter

Wohnen MehrTiergarten Pforzheim