Bürgerzentrum Wüstenahorn Coburg
Die beiden Giebelhäuser fügen sich harmonisch in die städtebauliche Umgebung ein. Durch ihre versetzte Anordnung entsteht ein Bürgerplatz, der sich zum Ort hin öffnet und als zentraler Zugangspunkt zu beiden Gebäuden dient. Der Platz kann für Veranstaltungen im Freien genutzt werden, bietet Sitzgelegenheiten für das Bürgercafé und gewährt einen freien Blick auf den See. Die leicht erhöhte Lage trennt den Platz angenehm vom Straßenniveau und schafft eine einladende Atmosphäre. Das Ensemble leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung eines lebendigen Ortsbildes.
Die zweigliedrige Anlage ermöglicht zahlreiche Durchgangsmöglichkeiten und knüpft an bestehende Wege- und Blickbeziehungen an. Niederschwellige Zugänge etablieren das Ensemble als offenes städtebauliches Element in Wüstenahorn und stärken die Adressbildung im Straßenraum. Öffentliche Nutzungen konzentrieren sich rund um den Bürgerplatz, während Gruppenräume und eine Uferterrasse halböffentliche Nutzungen im Ufergeschoss ergänzen. Die Zweigliedrigkeit erlaubt parallele Veranstaltungen oder eine einheitliche Nutzung als Veranstaltungshaus und schafft flexible Nutzungsmöglichkeiten.
Projekt-ID: 093_COB
Aufgabe: Neubau eines Bürgerzentrums für den Stadtteil Wüstenahorn
Kategorie: Kultur
Projektart: Wettbewerb
Ort: Coburg (D)
Status: Entwurf
Jahr: 2016
Leistungsphasen: 1–8
Fläche: 566 m² (BGF) | 410 m² (NF)
Auftraggebende: Stadt Coburg
Projektpartner*innen: hjp architekten
Mitarbeiter*innen: Daniela Knappe, Lukas Söhner Hernando
Auszeichnungen: 2. Preis Wettbewerb
Renderings: dreigegeneinen