Modularer Wohnungsbau Kirchheim
Das Wohnensemble am Schafhof verbindet städtische Begegnungsräume mit naturnahen Lebenswelten. Es setzt auf eine modulare Holzbauweise, eine klimafreundliche Gestaltung und eine durchdachte Freiraumplanung – alles für ein nachhaltiges Wohnen.
Die Gebäude sind optimiert und nehmen sich in ihrer Gestaltung zurück. Im Südwesten entsteht ein klimaresilienter Begegnungsplatz, im Nordosten eine Streuobstwiese mit Spielplatz. Diese Freiräume schaffen eine Verbindung zwischen Stadt und Natur.
Die Holzkonstruktion basiert auf einem effizienten 3,45-m-Rastermaß, das Flexibilität und Wirtschaftlichkeit vereint. Die Wohnungen sind durchgesteckt, mit zentralen Küchen und ruhigen Schlafräumen. Begrünte Retentionsdächer tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei, und Photovoltaikanlagen decken einen Großteil des Strombedarfs. Landschaftstreppen überwinden Höhenunterschiede, und zusätzliche Gartenwohnungen im Sockelgeschoss erweitern das Wohnangebot. Durch hohen Vorfertigungsgrad, nachhaltige Materialien und präzise Bauweise entsteht ein ressourcenschonendes und zugleich qualitativ hochwertiges Wohnumfeld.
Projekt-ID: 195_KIR
Aufgabe: Bezahlbares Wohnen in modularer Holzbauweise
Kategorie: Wohnen
Projektart: Wettbewerb
Ort: Kirchheim unter Teck (D)
Status: Entwurf
Jahr: 2025
Fläche: 3.440 m² (BGF)
Auftraggebende: Städtischer Wohnbau Kirchheim unter Teck
Projektpartner*innen: Schuler und Winz Landschaftsarchitekten
Mitarbeiter*innen: Andreas Stock, Stefanie Fellenz
Auszeichnungen: 1. Preis Wettbewerb
Renderings: dreigegeneinen