Burg Lauenstein

Die Burg erscheint zunächst als unveränderliches Postkartenmotiv, zeigt bei genauerer Betrachtung jedoch zahlreiche Bauepochen. Ihr Charakter hat sich wie ein Palimpsest ständig verändert und an die jeweilige Nutzung angepasst.

Das Erscheinungsbild ist eine komplexe Mischung aus Alt und Neu, die einen besonderen Reiz ausstrahlt. Ein integratives Konzept wird vorgeschlagen, um den Wehrgang von 1933 zu ersetzen und so eine Verbindung zwischen dem westlichen Hotelbereich und dem Torbau im Osten herzustellen. Dies reaktiviert die Mantelburg und verbessert die Aufenthaltsqualität im Süden. Private, geschützte Zimmer im Süden bilden die Basis für öffentliche Bereiche darüber. Optional wird eine Tiefgarage realisiert, die Verkehr und Anlieferung auslagert. Der nördliche Bereich soll mit zwei über Eck stehenden Baukörpern verbunden werden – mit einem Wellnessbereich und einem großen Tagungssaal. Die Architektur der Obergeschosse greift den Ort auf und übersetzt ihn in eine moderne Sprache. Die Panoramaterrasse lädt zum Verweilen ein. Die neuen Baukörper werden aus Stahlbeton mit Natursteinfassade errichtet und auf felsigem Grund gegründet. Das bergseitige Gelände wird mit Dauerverpressankern gesichert.

Projekt-ID: 060_LAU
Aufgabe: Sanierung und Erweiterungsbau Hotel Burg Lauenstein
Kategorie: Hotel
Projektart: Mehrfachbeauftragung

Ort: Ludwigsstadt (D)
Status: Entwurf
Jahr: 2014
Fläche: 2.770 m² (BGF) | 2.050 m² (NF)

Auftraggebende: Stadt Ludwigsstadt
Projektpartner*innen: k.u.g.- architekten
Mitarbeiter*innen: Lukas Bartke, Tobias Bloh, Elias Dieterle

Renderings: Lukas Bartke

Zurück
Zurück

Museum der Bayerischen Geschichte

Weiter
Weiter

Theaterlabor Gießen