Die Herausforderung bei dem Projekt bestand darin, das Bestandsgebäude aus den 50er Jahren um ein weiters Gebäude zu ergänzen, sodass beide als getrennte Häu- ser funktionieren, aber auch gemeinsam genutzt werden können.
Die Entscheidung fällt auf einen würfelförmigen Neubau, der in seiner Grundfläche und Höhe das Bestandshaus nicht überragt und sich stattdessen die Topografie zunut- ze macht, um ein zweites Wohngeschoss unterzubringen. Der Würfel wird im Verhältnis zum Bestandshaus gedreht angeordnet und orientiert sich mit den großformatigen Öffnungen in drei Himmelsrichtungen. Im Eingangsge- schoss befinden sich vier Blöcke, die dienende Räume und Möbel beherbergen und zwischen denen sich der große Koch- Wohn- und Essraum aufspannt. Im Unter- geschoss befindet sich ein offen gestaltetes Bad und die Schlafräume.
Zwischen den beiden Baukörpern liegt der Wintergarten mit Terrasse, der beiden Häusern als Begegnungsraum zur Verfügung steht.
dreigegeneinen berlin
anzengruberstr. 7 | 12043 berlin
dreigegeneinen münchen
schlierseestr. 6 | 81541 münchen
dreigegeneinen berlin
anzengruberstr. 7 | 12043 berlin
t +49 (0) 30 39 88 10 67
dreigegeneinen münchen
schlierseestr. 6 | 81541 münchen
t +49 (0) 89 52 06 25 63